Kostenvergleich Elektro vs. Verbrenner

Mit steigenden Preisen für Strom und Kraftstoff wird es immer wichtiger, die laufenden Kosten für das Auto im Blick zu haben. Ob sich der Umstieg von einem Verbrenner auf ein E-Auto kostenseitig für dich lohnt, kannst Du hier berechnen.


Jährliche Betriebskosten

Diesel / Benziner


Spritkosten pro Jahr:

0,00 €

Elektro-Auto

Ich lade mein E-Auto (teilweise) mit einer PV-Anlage

Stromkosten pro Jahr:

0,00 €

Ersparnis durch Betriebskosten pro Jahr:

0,00 €

KI-gestützte Fahrzeugsuche

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wann lohnt sich ein E-Auto?

Ein E-Auto lohnt sich, sobald die Einsparungen bei den laufenden Kosten (Strom, Wartung, Steuer, THG-Quote) die höheren Anschaffungskosten (abzüglich Förderungen) ausgeglichen haben. Unser Amortisationsrechner ermittelt diesen Zeitpunkt exakt für Ihre individuelle Situation.

Was kostet das Laden eines E-Autos?

Die Ladekosten hängen stark davon ab, wo Sie laden. Mit einer eigenen PV-Anlage sind die Kosten am niedrigsten (ca. 10-15 Cent/kWh). An der Haushaltssteckdose liegen sie beim aktuellen Strompreis (ca. 30-40 Cent/kWh). An öffentlichen Schnellladesäulen kann es deutlich teurer sein. Unser Rechner berücksichtigt diese Unterschiede.

Sind E-Autos in der Wartung günstiger?

Ja, in der Regel sind E-Autos wartungsärmer und damit günstiger. Es entfallen typische Kostenpunkte wie Ölwechsel, Zündkerzen oder Auspuffanlagen. Bremsen verschleißen oft langsamer durch die Rekuperation. Unser Rechner berücksichtigt diese Ersparnis bei den jährlichen Nebenkosten.