E-Auto Steuer Rechner

Die neue motorbezogene Versicherungssteuer für Ihr E-Auto in Österreich ab 2025 – einfach, präzise und sekundenschnell berechnet.

Mehr als nur eine neue Steuer

Die Elektromobilität in Österreich ist im Wandel. Trotz der neuen Steuer bleiben entscheidende Vorteile, die den Umstieg auf ein E-Auto attraktiv machen.

Faszination Fahren

Entdecken Sie eine völlig neue Art der Fortbewegung. Die nahtlose, lautlose Beschleunigung und der tiefe Schwerpunkt schaffen eine überlegene Fahrdynamik und Souveränität. Jede Kurve und jeder Ampelstart wird zum Erlebnis.

Dichte Ladeinfrastruktur

Österreich verfügt über eines der dichtesten Ladenetze Europas. Finden Sie problemlos Schnelllader (HPC) entlang aller Hauptverkehrsrouten und in Städten.

Nachhaltig Unterwegs

Reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck. Mit Strom aus erneuerbaren Energien fahren Sie lokal emissionsfrei und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Modernes Elektroauto an einer Ladestation in einer städtischen Umgebung

Die Berechnung im Detail

1. Leistungskomponente

Von der Nenndauerleistung werden 45 kW abgezogen. Der Rest wird gestaffelt besteuert:

  • 0,25 € / kW für die ersten 35 kW
  • 0,35 € / kW für die nächsten 25 kW
  • 0,45 € / kW für alle weiteren kW

2. Gewichtskomponente

Vom Eigengewicht werden 900 kg abgezogen. Der Rest wird ebenfalls gestaffelt besteuert:

  • 0,015 € / kg für die ersten 500 kg
  • 0,030 € / kg für die nächsten 700 kg
  • 0,045 € / kg für alle weiteren kg

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum gibt es diese Steuer jetzt auch für E-Autos?+
Die Bundesregierung hat die Abschaffung der Steuerbefreiung für E-Autos im Rahmen des Budgets für 2025 beschlossen, um die Steuergerechtigkeit zwischen verschiedenen Antriebsarten zu erhöhen und Staatseinnahmen zu sichern.
Gilt das auch für mein bereits zugelassenes E-Auto?+
Ja, die neue Regelung gilt ab dem 1. April 2025 für alle in Österreich zugelassenen Elektro-PKW, unabhängig vom Datum der Erstzulassung.
Wo finde ich die genauen Fahrzeugdaten?+
Die exakte Nenndauerleistung finden Sie im Zulassungsschein im Feld P.2, das Eigengewicht im Feld G. Unsere vorausgefüllten Daten sind sorgfältig recherchierte Durchschnittswerte, die leicht abweichen können. Für eine exakte Berechnung verwenden Sie bitte die Werte aus Ihrem Zulassungsschein.